„The Spirit of Wine“
Die Kulturgeschichte des Weinbrandes zählt zu den ältesten seiner Art in der
Welt der Spirituosen. Er wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder
verfeinert und entwickelte seinen eigenen Charme und Charakter, der unseren
Gaumen immer wieder auf’s neue schmeichelt und entzückt. Denn Weinbrände
offenbaren je nach Alter fruchtige und weinige, harmonisch und komplexe
Aromen. Nussig-feinherbe sowie würzige Töne sind genauso möglich wie süße
Karamellnoten. Seine weichen Holznoten überzeugen auch den letzten
Connaisseur und bringen ihn ins Schwärmen. Sein altes Image hat er schon
lange abgelegt. Denn er kann viel mehr als ihm bisweilen zugetraut wird und ist
universell einsetzbar. Er zeigt sich als ausgezeichneter Begleiter im Pairing zu
feiner Schokolade und Süßspeisen, als Cocktail; man genießt ihn als Partner zu
hochwertigen Zigarren oder einfach als Digestif zum Verwöhnen des Gaumens.
Bis ins frühe 20. Jahrhundert wurde der Weinbrand in Deutschland in der Regel
als Cognac bezeichnet. Dies änderte sich durch Hugo Asbach. Als junger Mann
führten ihn seine Lehrjahre nach Frankreich, wo er bei den namhaftesten Cognac-Herstellern
das Handwerk und das Wissen der Cognacherstellung erlernt hat. Damit wurde der Grundstein
gelegt für die einzigartige Geschichte der bedeutendsten deutschen Weinbrandmarke.
Als er 1892 dann seine eigene Brennerei eröffnete, konnte er noch nicht ahnen dass
seine Destillate sich eines Tages in die Riege der berühmtesten Cognacs und
internationalen Spitzen-Brandys einreihen würden. Und so tat er sich mit seiner
Marke Asbach als Botschafter deutscher Brennkunst hervor. „ The Spirit of
Wine -der Geist des Weines“ bietet eine Range mit einer Vielzahl
unterschiedlicher Genussmomente an. Sei es vom klassischen Asbach Uralt zum
Privatbrand 8 Jahre, dem Spezialbrand 15 Jahre, die Selektion 21 Jahre sowie
der frisch fruchtige Asbach Aperitif. Freuen Sie sich und lassen sich beim
Tasting von der Vielzahl an unterschiedlichsten Genussmomenten aus dem
Hause Asbach überraschen.